Teilhabeberatung (EUTB)
Seit dem 1. Januar 2018 existiert ein flächendeckendes Angebot von Beratungsstellen der Unabhängigen Teilhabeberatung im Land Brandenburg – kurz EUTB-Beratungsstellen. Die zahlreichen anerkannten Beratungsstellen stehen in der Trägerschaft einer Vielzahl von Trägern. In diesem EUTB-Beratungsstellen können sich Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen zu allen Fragen der Teilhabe kostenlos beraten lassen.
Eine Übersicht aller anerkannten EUTB-Beratungsstellen finden Sie auf der Internetseite www.teilhabeberatung.de
Sie können auf dieser Website Ihren Wohnort eingeben und erfahren dann die Daten der nächstgelegene EUTB-Beratungsstelle. Sie werden dort kompetent und vor allem unabhängig von den Interessen beteiligter Behörden, Institutionen oder Träger von Einrichtungen beraten.
Unser Verband hat die Trägerschaft für folgende Beratungsstellen übernommen:
EUTB Beratungsstelle Eisenhüttenstadt
Kontaktdaten:
Alte Poststraße 2
15890 Eisenhüttenstadt
Mitarbeiter*innen: Barbara Lehmann, Heinz-Joachim Bös
Telefon: 03364 60 89 53 2
Telefax: 03364 60 89 53 3
Email: |
Öffnungszeiten:
Di 9–12 und 13–16 Uhr
Do 9–13 Uhr
Mo, Mi, Fr nach Absprache
EUTB Beratungsstelle Bad Belzig
Kontaktdaten:
Am Bahnhof 11
Regionales Beratungszentrum Bad Belzig
14806 Bad Belzig
Telefon: 033841 449 512
Mitarbeiter: Tobias Forderer
E-Mail:
Mitarbeiterin: Sylvana Kropstat
E-Mail: eutb.sylvana.kropstat@abbev.de
Öffnungszeiten:
Mo 9 - 12 | 13 –16 im Raum 1.04
Di 9 - 12 I 13 - 16 im Raum 1.04
Do 13 - 17 im Raum 1.04
Fr 9-12 | 13 –16 im Raum 1.04
Mi nach Absprache


Ergänzend zum vielfältigen Angebot der EUTB – Beratungsstellen im Land Brandenburg besteht für alle Mitglieder unseres Verbandes bzw. seiner Mitgliedsvereine die Möglichkeit, eine Sozialberatung zu allen sozial- und behinderungsrechtlichen Fragen direkt in der Landesgeschäftsstelle unseres Verbandes in Potsdam in Anspruch zu nehmen.