"Finde den Fehler" - Postkarte Juni

Hallo zusammen,

am 05. Mai 2025, unserem Aktionstag, haben wir unsere Aktion "Finde den Fehler - BarrierenABBauen" nun bereits zum dritten Mal präsentiert und um ein weiteres Jahr verlängert. Jeden Monat erhalten politisch Verantwortliche, Mitarbeiter*innen von Bau und Sozialverwaltungen unterschiedlicher Ebenen und Multiplikatoren eine Postkarte, auf der jeweils eine Situation zu sehen ist, die der ABB e.V. unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit für unbefriedigend hält. Für den Monat Juni möchten wir auf Menschen mit der Beeinträchtigung des Gehens aufmerksam machen.

Seit September 2024 ist der Fahrstuhl am Bahnhof Rathenow bereits defekt. Ursprünglich sollte dieser Im November 2024 wieder in Betrieb gehen. Anfang des Jahres hieß es von der Deutschen Bahn, dass der Aufzug im Frühjahr wieder in Betrieb genommen wird. Nun ist es inzwischen Sommer und der Aufzug zum Gleis 3 ist immer noch defekt. Mag es auch Gründe dafür geben, mehr proaktive Transparenz gegenüber dem Fahrgast wäre hier seitens der Deutschen Bahn angebracht. Schwache Vorstellung!

Ihr ABB e.V.

Bahnhof Rathenow
Fotoaufnahme: Januar 2025

"Finde den Fehler" - Postkarte Mai

Hallo zusammen,

am 05. Mai 2025, unserem Aktionstag, haben wir unsere Aktion "Finde den Fehler - BarrierenABBauen" nun bereits zum dritten Mal präsentiert und um ein weiteres Jahr verlängert. Jeden Monat erhalten politisch Verantwortliche, Mitarbeiter*innen von Bau und Sozialverwaltungen unterschiedlicher Ebenen und Multiplikatoren eine Postkarte, auf der jeweils eine Situation zu sehen ist, die der ABB e.V. unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit für unbefriedigend hält. Für den Monat Mai möchten wir auf Menschen mit der Beeinträchtigung des Gehens und des Sehens aufmerksam machen.

Was für Fußgänger ein kleiner Schritt ist, stellt für Rollstuhlfahrer*in eine echte Herausforderung dar. Theoretisch soll man die Rinne an der Seite über den Rasen umfahren können. Dafür wurde extra der Untergrund entsprechend befahrbar gemacht. Jedoch fehlt die dazugehörige Kenntlichmachung der Umfahrung. Eine Alternative wäre ein Regengitter, jedoch scheint Denkmalschutz wichtiger zu sein, als Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Ihr ABB e.V.

Freundschaftsinsel Potsdam
Fotoaufnahme: März 2025

Aktionstag 2025

Hallo zusammen,

am Montag, dem 05.05.2025, fand der jährliche europäische Protesttag für die Gleichstellung und Teilhabe und gegen die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung statt.

Auch der ABB e.V. machte an diesem Tag wieder einmal auf Benachteiligungen von Menschen mit Behinderung und Missstände hinsichtlich der Barrierefreiheit aufmerksam. Veranstaltungsort war wie im Vorjahr die Räumlichkeiten der Wissenschaftsetage ib Bildungsforum Potsdam.

Das Programm war sehr interessant gespickt. Nachdem die Geschäftsleiterin des ABB eV., Frau Christin Streiter, einen einleitenden Impulsvortrag zum Thema des Tages gehalten hatte, kam es im Anschluss zur Vorstellung der neuen Potsdamer Straßenbahn "TRAMLINK". Frau Sarah Böhm von den Verkehrsbetrieben Potsdam GmbH stellte anhand von Video- und Bildmaterial die neue Straßenbahn vor und ging auf das Thema Barrierefreiheit insbesondere ein. Sie erläuterte unter anderem den Prozess, wie Menschen mit Behinderung in den Prozess der Beschaffung der neuen Straßenbahn mit einbezogen wurden.

Als nächsten Tagespunkt stellte unser Vorstandsmitglied Thomas Lehmann die "Weheelmap" vor. Die Wheelmap ist eine digitale Karte im Internet, welche es den Bürgern erleichtern soll, in ihrer Stadt / Region rollstuhlgerechte Orte zu finden. Die Wheelmap ist ein Projekt des Vereins "Sozialhelden e.V.".

Nach einer leckeren Mittagspause kam es dann uum Höhepunkt des Tages. Unsere Aktion "Finde den Fehler - Barrieren ABBauen" wird um ein weiteres Jahr fortgesetzt. Bettina Duck aus dem Präsidium stellte den Gästen die für die kommenden 12 Monate vorgesehenen Postkartenmotive vor. Die TeilnehmerInnen konnten sich gemeinsam zu den Motiven austauschen und Verbesserungsideen überlegen und diskutieren.

Ab Mai wird der ABB e.V. in den folgenden 12 Monaten an politisch Verantwortliche, Mitarbeiter*innen von Bau und Sozialverwaltungen unterschiedlicher Ebenen und Multiplikatoren monatlich wieder eine Postkarte versenden. Darauf ist weiterhin unter dem Motto: "Finde den Fehler" - "Barrieren ABBauen" ein Foto abgebildet. Auf dem Foto ist jeweils eine Situation zu sehen, die der ABB e.V. unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit für unbefriedigend hält.

Um die unterschiedliche Betroffenheit von Menschen mit Behinderung deutlich zu machen, verfolgt der Verband weiterhin die Absicht, auf möglichst viele Formen der Behinderung mit seiner Aktion zu sensibilisieren. Ziel der Aktion ist es zudem, nicht nur einmal im Jahr, sondern monatlich auf das Thema der Barrierefreiheit bei den verantwortlichen Entscheidungsträgern aufmerksam zu machen.

Gefördert wird die Maßnahme übrigens von der Aktion Mensch unter dem Hashtag 5. Mai. Wir sind der Aktion Mensch überaus dankbar, dass Sie für diese wichtige Aktion Mittel per Förderung zur Verfügung stellt!

Zum Abschluss des Aktionstages ging es für die TeilnehmerInnen zu einer gemeinsamen Schifffahrt auf der Havel mit der "MS Schwielowsee". Hier wurde das Gute mit dem Nützlichen verbunden und das Schiff auf die Barrierefreundlichkeit getestet und für gut befunden!

Ihr ABB e.V.

"Finde den Fehler" - Postkarte April

Hallo zusammen,

am 03. Mai 2024, unserem Aktionstag, haben wir unsere Aktion "Finde den Fehler - BarrierenABBauen" erneut präsentiert und um ein weiteres Jahr verlängert. Jeden Monat erhalten politisch Verantwortliche, Mitarbeiter*innen von Bau und Sozialverwaltungen unterschiedlicher Ebenen und Multiplikatoren eine Postkarte, auf der jeweils eine Situation zu sehen ist, die der ABB e.V. unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit für unbefriedigend hält. Für den Monat April möchten wir auf Menschen mit der Beeinträchtigung des Gehens und des Sehens aufmerksam machen.

Sehr viel erklären muss man sicherlich nicht, wenn man sich das Foto anschaut. Potsdam‘s Hauptbahnhof ist leider bekannt dafür, dass seine Aufzüge regelmäßig ausfallen. Für eine Landeshauptstadt absolut unwürdig.
Nebenbei gefragt, wie erfährt denn ein blinder Mensch, dass der Aufzug nicht funktioniert?

Auf der Internetseite BrokenLifts kann man sich über alle Aufzüge des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg informieren, welcher Aufzug aktuell außer Betrieb ist.

Ihr ABB e.V.

Aufzug am Hauptbahnhof Potsdam
Fotoaufnahme: März 2024